

Görlitzer Magazin – 35. Jahrgang 2022
Görlitzer Magazin – 35. Jahrgang 2022
- Steffen Menzel – Gewachsenes Raumkunstwerk – Die Bibliothek der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften
- Kai Wenzel – Kaffeekränzchen und Kaiserbesuch – Auszüge aus dem Tagebuch der Görlitzerin Dora Kolisch (Teil 1)
- Anna Ebert – „Wir bauen in Serien das Haus für die Ferien.“ – Der Kleine Christoph – Das Wochenendhaus
- Robert B. Heimann – Der Görlitzer Universalgelehrte Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und seine Suche nach dem ‚Weißen Gold‘
- Albrecht Naumann – Erinnerungen an den Herbst 1989 (Teil 2)
- Steffen Menzel – „Für den Kenner interessant, für den Liebhaber instruktiv“ – Das ornithologische Kabinett der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften (Teil 3)
- Daniel Breutmann, Ines Haaser – Erinnern und Gedenken an Dr. Albert Blau und seine Frau Minna
- Ekaterina Turova – Blei-Tuchplombe aus dem frühen 16. Jahrhundert aus den Ausgrabungen auf dem Gelände des Hofes der Zarin in Alexandrowskaja Sloboda (Russland)
- Kai Wenzel – Neue Quellen zu NS-Raubkunst in den Görlitzer Sammlungen Ergebnisse eines Forschungsprojekts
- Steffen Menzel – Aus der Arbeit der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften im Jahr 2022
- Ines Haaser, Kai Wenzel – Neuerwerbungen 2022
- Wolfgang Möller – Die „Freunde der Görlitzer Sammlungen e. V.“ im Jahr 2022
ISBN 978-3-910669-00-0
Softcover
Erscheinungsjahr: 2023
Maße: 17 x 24 cm
Seiten: 144
Herausgeber: Stadt Görlitz, Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, Verein „Freunde der Görlitzer Sammlungen e.V.“
Zurück zur Übersicht