Ferienangebote

Hoch hinaus!
Das Türmerleben

Für die Osterferien haben die Görlitzer Sammlungen vom 22. bis zum 27. April 2025 eine spannende Erkundungstour des Reichenbacher Turms im Programm. Hier geht es zum Angebotsüberblick.
Foto Görlitzer Sammlungen
Foto Görlitzer Sammlungen

In den Osterferien laden die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur Kita- und Hortgruppen sowie private Kindergruppen zum Staunen und Entdecken ein.

Ein beliebtes Angebot: »Hoch hinaus! Das Türmerleben« rauf auf den Reichenbacher Turm

Bei unserem spannenden Ferienangebot erkunden wir den Reichenbacher Turm und begeben uns auf die Spuren des einstigen Türmers von Görlitz. Über den Dächern von Görlitz wachte er darüber, dass alle Menschen in der Stadt sicher sind. Wind und Wetter, Hitze und Kälte hielt der tapfere Türmer stand – aber wie genau sah das Türmerleben aus? Was machte so ein Türmer den ganzen Tag? Und wie ging das überhaupt mit der mittelalterlichen Stadtverteidigung? Und welche geheimnisvollen Sagen ranken sich um ihn und die Stadt? Gemeinsam mit Museumspädagogin Marie Karutz wird die Stadtgeschichte hoch über den Dächern von Görlitz entdeckt.

Wer danach kreativ sein möchte, kann im Atelier des Kaisertrutzes ein eigenes Wappen gestalten.
Dauer: ca. 60 Minuten, mit Kreativangebot ca. 120 Minuten
Kosten: Führungsgebühr 25 € pro Gruppe, 2 Begleitpersonen frei, Materialgebühr/Kreativangebot 1 € pro Person

Bitte beachten:

Gruppen von 5 bis max. 20 Personen, z. B. für Kita- und Hortgruppen, Familien.

Die Programme finden nur nach rechtzeitiger Buchung (mindestens zwei Werktage im Voraus) unter 03581 671355 oder museum@goerlitz.de statt.

Weitere Ferienangebote für junge Entdeckerinnen und Entdecker der Stadtgeschichte

Für Ferienkinder und ihre Begleiter halten die Görlitzer Sammlungen noch weiter Angebote mit spannenden Geschichten über Görlitz und die Region bereit:
Im Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, können bei der Führung »Eine Bastion erzählt« 14.000 Jahre Regional- und Stadtgeschichte erkundet werden. 
Im Barockhaus, Neißstraße 30, stehen zudem das »Alltagsleben im Barock« und »Die historischen Bibliotheksräume« mit ihren besonderen Kunst- und Bücherschätzen im Mittelpunkt.
Diese Angebote sind sowohl für Familien mit Kindern ab 5 Jahren und weitere Gruppen (jeweils Gruppen ab 5 Personen), als auch für Kitas/Horte buchbar. Dauer der Veranstaltung und Gruppenpreis auf Anfrage.

Individuelle Absprachen und Buchungen unter 03581 67-1355 oder museum@goerlitz.de.

BUCHBARE ANGEBOTE

Blick von Oben, Foto: Sandra Faßbender
Aussicht Reichenbacher Turm; Foto: Gölitzer Sammlungen
Reichenbacher Turm innen, Foto: Görlitzer Sammlungen
Logo Stadt Görlitz Logo Kulturraum Logo Förderverein Logo