Ankäufe & Förderungen

Erfolgreiche Arbeit
des Fördervereins

Durch die Unterstützung bei Ankäufe von Kunstwerken und Objekten konnte der Förderverein die Sammlungsbestände in den zurückliegenden Jahren um bedeutende Stücke erweitern.

So gelang z. B. der Erwerb eines einzigartigen Zeugnisses der Görlitzer Goldschmiedekunst der Frühen Neuzeit – einen aus Silber gearbeiteten Löffel, den der Görlitzer Goldschmied Paul Levin 1663 schuf. Er ist seitdem in den Dauerausstellungen des Barockhauses zu sehen. Die Freunde der Görlitzer Sammlungen freuen sich über alle, die zukünftig im Verein mitwirken und das Museum sowie die Bibliothek in ihrer Arbeit unterstützen möchten.

Folgend finden Sie eine Auswahl von Objekten, die in den letzten Jahren erworben und in die Bestände überführt werden konnten.

Edmund Bautz (1881–1972), Im Schlosspark von Königshain, 1930, Öl auf Leinwand, H: 75 cm, B: 90 cm, erworben 2008 (Kulturhistorisches Museum Görlitz, Inv.-Nr. 1660–2008). Der Maler Edmund Bautz fand in der Görlitzer Umgebung, vor allem in Königshain mit seinen Bergen, Steinbrüchen und dem Schlosspark reizvolle Motive für seine Gemälde. Foto: Kai Wenzel
Logo Stadt Görlitz Logo Kulturraum Logo Förderverein Logo